- Teakbaum
- Teak|baum 〈[
ti:k-] m. 1u〉 trop. Baum, der ein gelblich braunes, sehr dauerhaftes Holz liefert: Tectona grandis [<engl. teak <port. teca <Malayalam tekka]
* * *
Teakbaum['tiːk-; englisch, über portugiesisch teca von Malayalam tekka], Tectona, Gattung der Eisenkrautgewächse mit vier Arten in Südostasien und auf den pazifischen Inseln; die wirtschaftlich wichtigste Art ist Tectona grandis aus dem Gebiet zwischen Indien und Laos, ein heute überall in den Tropen kultivierter, bis 50 m hoher Baum mit grauer, rissiger Borke und bis zu 60 cm langen elliptischen Blättern; die weißen Blüten sind in vielblütigen Blütenständen angeordnet. Sein Holz (Teakholz, Teak) ist hart, sehr dauerhaft und termitenfest; es fühlt sich wachsig an (durch seinen Kautschukgehalt), ist gelb bis dunkel goldbraun, zum Teil (z. B. Javateakholz) streifig, mit mineralische Stoffe (Calciumsalze) enthaltenden Frühholzporen. Teakholz ist ein vielseitig verwendetes Edelholz.* * *
Teak|baum, der: (in den Tropen wachsender) hoher Baum mit großen, elliptischen Blättern, weißen, in Rispen stehenden Blüten u. hartem, gelb bis dunkel goldbraunem Holz.
Universal-Lexikon. 2012.